Aufstieg von Unterjoch-Obergschwend (ca. 1.050m) über die Buchelalpe (1.290m)zum Wertacher Hörnle (1.695m). Zurück auf gleichem Weg. Einkehr nach der Tour im
Aufstieg vom P an der Achtalstraße (1.000m) über Pfrontner Alpe. Zurück auf gleichem Weg bzw. Skipiste der Tourengeher. Einkehr – sofern möglich – n
Aufstieg ab der Talstation über den östlichen Bachweg zum Buchenberg, oben ein Rundkurs auf der Sattlermoos-Ebene, zurück zur Buchbergalm mit Einkehr –
Ab der Auenhütte (auf 1.306m an der Talstation der Ifen-Bahnen) Wanderung ins Schwarzwassertal, vorbei am Herzsee bis zur Alpe Melköde (1.346m). Aufstieg zur
Aufstieg von der Ortsmitte von Balderschwang (1.044m) über die Obere Balderschwanger Alpeund Alpe Spicherhalde zum Girenkopf. Zurück auf gleichem Weg, vorbei
Mit dem „Alpenexpress“ geht es vom Kreisverkehr in Tannheim zum Vilsalpsee. Von dort gehen wir entlang dem Westufer, vorbei an der Vilsalpe (1.178m) zum Bä
Die traditionelle Tour auf die Kohlgruber Hörnle gibt es dieses Jahr in dreifacher Ausfertigung … es stehen folgende Gruppen zur Verfügung: Gruppe Schneesch
Schneeschuhtour auf Sefenspitze und Lumberger Grat. Luftiger Bergkamm mit außergewöhnlich schönen Talblicken. Karte: Ausrüstung: „SST“ (Ausrüstung kann
Schneeschuhtour durch das Bolgental über Berghaus Schwaben. Intensives Naturerlebnis in dem abgeschiedenen Bergtal und Panoramaweg mit Einkehr. Karte: Ausrüst
Über einen lang gezogenen Rücken zum Aussichtspunkt über das Westallgäu. Karte: Ausrüstung: „SST“ (Ausrüstung kann man kostenlos ausleihen) Anmeldesch