Schneeschuhtour auf Sefenspitze und Lumberger Grat. Luftiger Bergkamm mit außergewöhnlich schönen Talblicken. Karte: Ausrüstung: „SST“ (Ausrüstung kann
Schneeschuhtour durch das Bolgental über Berghaus Schwaben. Intensives Naturerlebnis in dem abgeschiedenen Bergtal und Panoramaweg mit Einkehr. Karte: Ausrüst
Über einen lang gezogenen Rücken zum Aussichtspunkt über das Westallgäu. Karte: Ausrüstung: „SST“ (Ausrüstung kann man kostenlos ausleihen) Anmeldesch
Bergfahrt mit Alpspitzbahn ab Nesselwang (Parkplatz „An der Riese“ 890 m), Aufstieg zum Edelsberg.Abstieg Richtung Jungholz zur Alpe Stubental (1.284 m) mit
Aufstieg vom Parkplatz an der Achtalstraße (1.000 m) über Pfrontner Alpe, zurück auf gleichem Weg bzw. Skipiste der Tourengeher. Karte: Einkehr: nach To
Vom Parkplatz am Vilsalpsee (1.168m) geht es entlang dem Westufer vorbei an der Vilsalpe (1.178m) zum Bärgacht-Wasserfall. Zurück über die Westvariante des R
Aufstieg von Pfronten Achtalstraße über Pfrontner Alpe, auf gleichem Weg zurück. gesamte Tour ca. 5Stunden mittelschwer, ca. 690Hm Parkgebühren und Fahrkost
Die Bergfahrt erfolgt mit der Alpspitzbahn ab Nesselwang (Parkplatz „An der Riese“), es schließt sich der Aufstieg zum Edelsberg an. Der Abstieg geht in Ri
Samstag 14.03.2020 nach Nesselwang, Bergfahrt mit der Alpspitzbahn,Aufstieg zum Edelsberg, weiter abwärts Richtung Jungholz zur Alpe Stubental mit Einkeh
Aufstieg von Unterjoch-Obergschwend über Buchelalpe, auf gleichem Weg zurück. Tagestour, ca. 5 Stunden leicht, ca. 650Hm SST evtl. Parkgebühren und Fahrkoste
Der Aufstieg startet an der Talstation über den Bachweg zum Buchenberg, oben folgt ein Rundkurs auf der Sattlermoos Ebene. Zurück geht es über den Kulturenwe
Auffahrt mit der Bergbahn (DSL Krinnenalpe), Aufstieg über Krinnenalpe, Nesselwängler Edenalpe, Gräner Ödenalpe, von Süden zum Gipfel (2.000 m. Auf gl