Corona – wie gehen wir damit um

Basis aller Entscheidungen ist die aktuelle Rechtsgrundlage sowie die spezifischen Vorgaben unseres Landkreises. Zusätzlich werden Informationen des BLSV und der DAV-Zentrale herangezogen.

Links

Siebzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (ab April 2022):
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_17

Die Zusammenfassung der neuen Regelung vom Bürgerbeauftragten in Bayern ist gut lesbar, ebenso die Handlungsempfehlungen aus Sportsicht vom BLSV und die Definitionen auf den Seiten des Ministeriums für Sport.

Aktuelle Zahlen zum Infektonsgeschehen im Landkreis Augsburg.

Bayern-Karte/… mit Inzidenzzahlen:
https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm

Sektion

Das Schutz- und Hygienekonzept für Außensport-Aktivitäten ist zu beachten.

Grundsätzlich gilt, dass ein Teilnehmer zu jeder Einzelveranstaltung ein vollständig ausgefülltes Abfrageformular vorzulegen hat. Teilnehmer einer regelmäßig statt findenden Veranstaltung können ein Formular verwenden, das sich auf den gesamten Veranstaltungszeitraum bezieht.

Generell gilt, dass sich jeder Teilnehmer strikt an die aktuell gültigen Hygiene-Regeln zu halten hat. Findet eine Veranstaltung in einem fremden Gebäude statt (z. B. einer Schule), so gelten die dort evtl. erweiterten Regeln zusätzlich und sind auch uneingeschränkt einzuhalten.

Insbesondere sollte jeder/jedem klar sein, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Maske dem Schutz anderer dient und das Tragen eine Selbstverständlichkeit darstellt.

Grundlage für die folgenden Vorsichtsmaßnahmen seitens der Sektion bzgl. der Corona-Epidemie sind die Empfehlungen der DAV-Zentrale sowie des Staates (Robert-Koch-Institut). Grundsätzlich sind die üblichen Hygienemaßnahmen einzuhalten.

Teilnahme an Veranstaltungen

Mitglieder, die sich in den vergangenen 14 Tagen in Risikogebieten (siehe Robert-Koch-Institut) aufgehalten haben, dürfen nicht an Sektionsveranstaltungen (Touren, Bouldergruppen, usw.) teilnehmen.

Corona und Bouldern: Schutz- und Hygienekonzept

Aktuellste Infos zum Bouldern findest du hier.

In unserer Boulderhalle setzen wir die von der DAV-Zentrale gemachten Empfehlungen zu 100% um.

Diesen stimmt jeder Teilnehmer (siehe Formulare) explizit zu. Eine explizite Erfasung der Anwesenheit (Datum, Uhrzeit) ist derzeit nicht notwendig..

Die detaillierten Verhaltensregeln für jeden Teilnehmer jeder Boulderveranstaltung sind im Hygienekonzept dargestellt.

Ein Votum für das Chalken: Die De Montfort University Leicester hat eine Studie zur Infektiosität des Corona-Virus auf Chalk erstellt mit dem Fazit, dass die Zahl der infektiösen Partikel in allen Proben innerhalb nur einer Minute, nachdem das Virus mit Chalk in Kontakt kam, um mehr als 99% reduziert wurde. Die Studie wurde vom ABC in Auftrag gegeben.

Die Leihkletterschuhe werden nach Gebrauch desinfiziert. Dazu stehem jedem die entsprechenden Desinfektionsmittel im Materialschrank zur Verfügung.