Grünten-Südaufstieg

Bericht zur Tour K9Z auf den Grünten (1.738 m) am Mittwoch, 23.09.2020

Tourenleiter/Text/Fotos: Hans Lichnowski

Beim Treffen am Parkplatz in der Jahnstraße regnete es. Dennoch machten sich 9 Teilnehmer auf in Richtung Immenstadt / Sonthofen. Der Regen begleitete uns noch bis etwa Marktoberdorf.

Kurz vor Burgberg war eine Straße gesperrt, weshalb wir doch über Sonthofen den Parkplatz beim Gasthof Alpenblick (970m) ansteuern mussten.

Etwa die erste halbe Stunde des Aufstieges – vorbei an der Kehralpe (1.000 m) – regnete es leicht. An der Alpe Obere Schwande (1.330 m) legten wir eine kurze Pause ein.

Weiter ging es hinauf bis zu einer Scharte, wo der Weg zum Grüntenhaus abzweigt. Das Grüntenhaus (1.535 m) wurde von Carl Hirnbein, dem Begründer der Allgäuer Milchwirtschaft, erbaut und als erstes Berghotel im Allgäu 1854 eröffnet.

Von dort ging es über den Nordwestgrat hinauf zum Sender auf 1.700 m.

Zum Jägerdenkmal auf dem Gipfel des „Übelhorn“ (1.738 m) war es nicht mehr weit.

Zu unserer Überraschung erwartete uns dort bereits eine Katze  –  es ist der Kater Rudi, welcher auf der nördlich gelegenen Höfle-Alpe zuhause ist.

Glücklicherweise riss die Wolkendecke immer wieder auf, wodurch wir doch noch einiges von der „Welt dort unten“ sehen konnten.

Zurück ging es nach dem Sender über den Ostgrat hinunter zur Scharte und zur Alpe Obere Schwande zu einer kurzen Stärkung.

Der Abstieg zum Parkplatz war dann nicht mehr so schlimm – von einigen schmierigen Stellen abgesehen. Anschließend erfolgte die Einkehr im Gasthof Alpenblick.

Während der Stärkung machte uns ein kurzer, heftiger Regenschauer nichts aus und anschließend ging es wieder zurück nach Schwabmünchen.

Höhenmeter: ca. 780 m