Schneeschuhtour zum Schönkahler am 20.02.2020

Bereits bei der Anfahrt nach Pfronten begleitete uns die Sonne. Der Parkplatz an der Achtalstraße bot noch reichlich Platz.

Gegen 9 Uhr konnten die 8 Teilnehmer – nach kurzem LVS-Check – starten. In der Nacht hatte es noch ca. 5 cm geschneit. Lediglich im Hohlweg im unteren Bereich war die Schneedecke dünn – für den Aufstieg reichte es noch, beim Abstieg hieß es hier leider „Abschnallen“!

Überwiegend auf Forstwegen ging es bergauf in Richtung Pfrontner Alpe – eine unbewirtschaftete Alpe. Hier konnten wir noch eine Pause einlegen, bevor es weiter zum Gipfel des Schönkahlers ging.

Neben der Hütte hatte der Orkan „Sabine“ einen Brennholzstapel umkippen lassen, genauso wie am Aufstiegsweg mehrere Bäume entwurzelt waren.

Am Grat in Richtung Pirschling konnte man gut die Schneewechten erkennen, welche durch Westwinde hier regelmäßig entstehen.

Nach knapp 2 ½ Stunden war der Gipfel erreicht. Nach einem kurzen Rundumblick stiegen wir wenige Meter ab, um einen windgeschützten Platz für eine Pause zu finden.

Nach einer Stärkung ging es wieder hinunter zum Parkplatz. Im Abstieg konnten wir einen großen Teil der Abfahrt für die Tourengeher nutzen.

Eine Fahrzeugbesatzung kehrte bei der Rückfahrt noch in Pfronten ein, die andere wollte wegen Faschingsverpflichtungen früher zuhause sein.

Höhenmeter: ca. 690 m

Tourenleiter/Text: Hans Lichnowski

Fotos: Hans Lichnowski, Vesna Heiß