Vorlage Tourbuch
Reicht eine Seite für die Touren eines Jahres nicht aus, können natürlich mehrere Tourbuchblätter abgegeben werden.
Zweck des Tourbuchs
Das Tourbuch dient dem vom Hauptverein geforderten Nachweis, welche Touren ein Tourenleiter durchführen kann.
Datenschutz / Aufbewahrung
Das Tourbuch ist ausschließlich vom Vorstand bzw. Tourenreferenten einsehbar.
Explizit: Das Tourenbuch ist nicht über die Homepage einsehbar.
Es wird vom Tourenreferenten verwahrt. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 5 Jahre.
Hinweise zum Ausfüllen
Die genauen Definitionen der Begriffe sind auf der Internet-Seite bzw. im Programmheft der Sektion Schwabmünchen festgelegt:
Tour-ID | Kurzkennung (3 Buchstaben/Ziffern) aus dem Programmheft |
Tourziel | Ziel der Tour (z. B. Name des Gipfels) |
Datum | Tag der Tour, bei Mehrtagestouren der erste Tag |
Tage | bei Mehrtagestouren: Anzahl der Tage |
Anz. TN | Anzahl der Teilnehmer (ohne Tourenleitung) |
Kategorie | siehe https://alpenverein-schwabmuenchen.de/tourklassifikation Falls eine Tour in eine nicht aufgelistete Kategorie fällt, bitte in die unterste, freie Kategorie eintragen. |
Tourart | Führungstouren (F), Ausbildungskurse (A), Gemeinschaftstouren (G) siehe https://alpenverein-schwabmuenchen.de/tourart Zusätzlich können (relevante) private (P) Touren erfasst werden. |
Kondition | Anspruch an die Kondition der Teilnehmer |
Technik | Anspruch an die technischen Fähigkeiten der Teilnehmer |
Höhenmeter | auf / ab in Hm |
Strecke | gesamt in km |
Gehzeit | gesamt in Stunden |
Bemerkungen | besondere Ereignisse, usw. – bei Bedarf separates Blatt verwenden |
Abgabe
Das PDF herunterladen und ausfüllen. Die PDF der dokumentierten Touren am Ende des Jahres gesammelt per E-Mail an tourbuch@alpenverein-schwabmuenchen.de senden oder ausdrucken, ausfüllen und beim Vorstand / Tourenreferenten abgeben.
Beispiel
